|
|
In Tanvald begann die Zahnradstrecke nach Grüntal, dem später auf Polaun umbenannten Grenzbahnhof, wo Anschluss an das elektrifizierte Streckennetz der DR bestand. Die Zahnradbahn beförderte zu Vorkriegseziten einen beachtlichen Güterverkehr, da diese Gebirgsbahn Kohlelieferungen auf kurzem Wege vom Waldenburger Revier in die Industriestädte Nordböhmens ermöglichte. Die hier gezeigte Diesellok mit Zahnstangenantrieb wurde in den sechtziger Jahren für den Ersatz der überalterten Dampflokomotiven aus der K&K-Zeit gebaut. Weil der heimischen Industrie das Know-how für den Bau von Zahnradloks fehlte, musste die CSD diese gegen harte Devisen im Ausland beschaffen und bestellte sie bei SGP in Österreich. Heute ist die Lok, wie die Zahnstange der Strecke, leider nicht mehr betriebsfähig, aber zumindest erhalten.
|
|
|
|