|  | Welcome to my world of trains !         
          
          
            
              |  |  | Switzerland:
                
                
                
 Historic trains and interesting electrics on scenic mountain lines. Enjoy
                standard gauge classic trains, RhB-'Crocodiles'  or fascinating railroads off the beaten
                track.. 
 Schweiz:
                 Historische Züge und Ellok-Veteranen auf
                landschaftlich schönen Strecken. Erleben sie interessante Lokomotiv-Klassiker der SBB, Einsätze
                von RhB
                - Krokodilen
                oder nostalgische Triebwagen auf weniger bekannten Schmalspurbahnen..
 |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Czech
                Republic:  The Czech Railways operate an extensive network of main an secondary lines that is
                today - in
                this form - unique in Europe. See old railcars on
                scenic branch lines and steam trains on a railway that has often kept
                charme and ambient
                from the past till present days. 
 Tschechien:
                Die Tschechische Bahn betreibt bis heute ein Netz von
                Haupt- und Nebenlinien, das in dieser Form einzigartig in
                Europa ist. Sehen Sie alte Triebwagen auf herrlichen Nebenstrecken
                oder Dampfzüge auf einer Eisenbahn, die vielerorts noch die Atmosphäre
                einer längst vergangener Epoche bewahren konnte..
 |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Slovakia: 
                Bobinas, Hektors and Čmeliaks: Despite its common past
                together with Czech Railways, Slovak State Railways ZSR today is distinctive in many ways. Snippets from a trip to this interesting railway,
                which is little known by most foreign enthusiasts. 
 Slowakei: Bobinas, Hektoren und Čmeliaks: Trotz ihrer gemeinsamen Vergangenheit mit der Tschechischen
                Bahn 
                präsentiert sich die Slowakische Eisenbahn ZSR heute in vielerlei
                Hinsicht unterschiedlich. Impressionen einer wenig bekannten,
                interessanten Bahn.
 |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Germany,
                back in 1965? Interestingly, Germany has apart from
                its modern high speed rail network still some
                secondary lines that preserved the ambient from the steam era. A
                remarkable number of steam engines is kept in working order and
                thanks to committed enthusiasts and railroad staff, many events
                took place that would be unthinkable in other European countries. Deutschland
                1965?  Interessanterweise haben in Deutschland neben der modernen Bahn
                auch einige Nebenstrecken überlebt, wo sich vordergründig nur wenig
                seit der Dampfzeit verändert hat. Eine beachtliche Anzahl von Dampflokomotiven
                blieb erhalten und dank dem Engagement von Einzelpersonen und Vereinen
                sind Veranstaltungen möglich, die anderswo kaum denkbar wären. |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Poland:
                By end of the eighties, when the last standard gauge
                steam engines in eastern Germany were put to the scrap line, was
                Poland still a paradise for the steam enthusiast with nearly two hundred engines
                rostered, working on secondary lines throughout the country. 
 Polen:   Noch
                Ende der achtziger Jahre war Polen
                ein Dampflokparadies mit über zweihundert planmässig eingesetzten
                Maschinen. Zum Einsatz kamen die Dampfloks auf Nebenstrecken in fast allen
                Regionen des Landes.
 |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | China:
                Towards
                the end of the last century, there was no country in the world
                that had such spectacular steam trains left as China.
                Hundreds of steam engines were working on main- and branch-lines
                primarily in the North and West of the country.. China war in den neunziger
                Jahren die letzte grosse Bastion der Dampftraktion. Noch hunderte von
                Dampflokomotiven verkehrten auf Haupt- und Nebenstrecken im
                Norden und Westen des Landes und lockten zahlreiche Fotografen ins Reich der Mitte. Bis dahin unbekannte,
                kaum einer Karte verzeichnete Provinzstädte erhielten
                plötzlich einen Zulauf an Langnasen, der die lokale
                Bevölkerung nicht selten in völlige Verwunderung versetzte... |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Cuba
                
                - Steam in Paradise? For many years, Castro's Cuba was
                a primary destination for enthusiasts interested in old American
                steam locomotives. Prerequisites were patience, language skills and sometimes a
                few presents or dollars. Kuba
                - Dampf im Paradies? Fidel Castros
                Kuba war
                lange Zeit eine Traum-Destination für den Freund alter, amerikanischer
                Dampfloks, sofern diese etwas Zeit, Geduld, Sprachkenntnisse und gelegentlich
                auch ein paar kleine Geschenke oder Dollars mitbrachte.  |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Peru:
                Until today, the Ferrocarril Central Andino is one of the most spectacular and remarkable Railway lines of this
                world. The operation of this mountainous railway has been difficult ever since it was built and even
                today, a trip of the FCCA has a touch of an adventure. Read More about my experiences in 2003 and 2006. Peru: Die Peruanische Ferrocarril
                Central Andino ist eine der  spektakulärsten
                Gebirgsbahnen überhaupt. Der Betrieb auf dieser Bahn war seit jeher schwierig, und bis heute ist
                eine Reise der FCCA ein kleines Abenteuer. Lesen Sie
                mehr über meine Besuche im 2003, 2006 und 2009. |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Chile:
                In
                ancient times, Terra Australis Icognita described a great,
                mysterious land at the southern hemisphere; the South
                American continent was only disovered much later. Even today,
                many parts of that continent are little known. Our tour to Northern Chile revealed insights into a Region that
                probably is still "Terra Icognita" to
                most gricers in the world. Chile: Terra Australis Icognita wurde
                eine geheimnisvolle Landmasse auf der Südhabkugel
                genannt, welche schon die alten Griechen vermuteten; Südamerika
                wurde erst durch Kolumbus entdeckt. Bis heute sind grosse Landstriche dieses
                Kontinents kaum besiedelt, und unser Besuch im
                Norden Chiles gibt Eindrücke von einer wenig bekannten Region. |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Swiss
                Steam: Despite the fact that electrification of the
                Swiss railroad network began early in the 20iest Century, a
                remarkable variety of of Steam engines has survived. Many of
                them were restored to working orderin the past decades. Learn
                more about Swiss steam and specials in the country. 
 Schweizer Dampf:
                 Obschon die Elektrifikation der Schweizer Bahnen früh
                begann, überlebten eine beachtliche Vielfalt an Dampflokomotiven. Viele sind heute wieder betriebsfähig und
                werden durch Vereine und Betriebsgruppen mit viel Enthusiasmus gepflegt.
 |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Eritrea:
                If
                there is anything in Africa where there is no shortage, it is
                projects. Most of them, though, do not get beyond the stage of
                idea due to lack of capital, know-how or initiative. Most remarkable was therefore
                the reconstruction of the Eritrean
                Railways after 30 years of war for independence, carried out by
                the country on its own witout foreign aid of any kind. Eritrea:
                Wenn
                es an etwas nicht mangelt in Afrika, dann sind es Projekte. Die
                meisten gelangen mangels Know-how, Initiative oder Geld
                allerdings kaum über das Ideenstadium hinaus. Umso
                bemerkenswerter war der Wiederaufbau der Eisenbahn
                Eritreas nach 30 Jahren Unabhängigkeitskrieg, der vom Land
                vollkommen in Eigenregie bewerkstelligt
                wurde.    |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  |  |  |  
              | Click
                on the images to get to the corresponding sections -
                Durch Klicken auf die Bilder gelangen Sie zu den jeweiligen Themen. |  |      
          
          
            
              | Tatort Bahndamm
                
                -  Abenteuer und Erlebnisse auf der Suche nach den
                letzten Dampfloks der Welt Matthias Büttner, Markus
                Fischer, Berhold Halves.
                   |  
              |  |  | Manche
                Besucher dieser Webseite haben mich schon gefragt, wann ich diese
                wieder aktualisiere und neues bringen werde - tatsächlich
                musste die Pflege des 'Web' in den vergangenen zwei Jahren etwas in
                den Hintergrund treten. Weshalb? Die
                Antwort lautet: Tatort Bahndamm!
 Zusammen mit meinen Freunden und Mitautoren Matthias Büttner
                und Berthold Halves habe ich in Schuhschachteln, Diamagazinen,
                Festplatten und Reiseaufzeichnungen gekramt und die
                interessantesten Bilder und Erlebnisse von Dampflokreisen der vergangenen 20
                Jahre zusammengetragen.
 Herausgekommen
                ist ein Werk über den Dampfbetrieb auf den letzten Strecken
                dieser Welt - in Ländern und Regionen abseits der ausgetreteten
                Pfade. Regelmässige Besucher dieser Webseite werden
                möglicherweise das einer oder andere Bild wiedererkennen -
                grösstenteils besteht das Buch jedoch aus neuem, bisher
                unveröffentlichtem Material. Erfahren
                Sie mehr unter folgendem Link: Tatort
                Bahndamm |      News
        and Additions Deutschland:
        Plandampf Werratal, 175 Jahre Deutsche Eisenbahnen (Eifel) und Reisen
        wie vor 50 Jahren 
          
          
            
              |  |  | The
                fact that 'Plandampf', (scheduled steam operation), an idea
                created 20 years ago in the course of the fall of the iron
                curtain is still is possible until present days is remarkable. For the fifth
                time now,  a Plandampf-event was held on the Eisenach - Meiningen
                line. See
                how spectacular scheduled steam freights can be in 2010! Dass
                'Plandampf', eine Idee von einigen begeisterten Enthusiasten und
                Eisenbahnern in den Tagen des Mauerfalls entwickelt rund 20 Jahre
                später noch immer möglich ist, 
                ist allein schon bemerkenswert. Dass Personale von Museumsbahnen
                mit grossen Güterzugdampfloks auch 2010 noch in der Lage
                waren, schwere Züge planmässig mit Dampf zu befördern, zeigte
                'Plandampf Werratal' eindrücklich. |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | The 175-Years-
                Railways anniversary in Germany was celebrated with an
                event that has not been seen there for years: 200 specials and 100
                reguar trains with historic rolling stock in the Mosel,
                Saar and Eifel region on easter 2010, most of them steam powered. Das
                Jubiläum 175 Jahr Deutsche Eisenbahnen wurde mit einer Veranstaltung gefeiert, die kaum Wünsche offen
                liess: Rund 200
                Sonder- und 100 Planzüge verkehrten an Ostern 2010 entlang der Mosel, der Saar und in der
                Eifel mit historischen Fahrzeugen, einen grossteil davon mit
                Dampflokomotiven. |  |  
              |  |  |  |  |  
              |  |  | Travelling
                like 50 years ago was the theme for a perfectly organized
                anniversary in the Pfalz, Rhein and Neckar regions in Southern
                Germany in 2009. Carefully composed trainsets and motive
                power gave a impression of the German railways of the 60ies.  "Reisen wie vor 50 Jahren"
                war der Titel einer einwöchigen Jubiläumsveranstaltung
                2009 in der Pfalz, im Rhein- und Neckartal. Liebevoll zusammengestellte
                Zugskompositionen mit Fahrzeugen von Museumsbahnen zahlreicher
                Bundesländer liessen den Zeitgeist der der sechziger
                Jahre aufleben. |  |  
              |  |  |  |  |    Italia:
        Faentina und Garfagnana 
          
          
            
              |  |  | Italy
                with its charming medieval towns, its history, art and its
                cuisine attracts visitors from all over the world. But is there
                any reason to travel there for steam? Italian treasures from the
                steam ear were shown in 2008 and 09, when freight and passenger specials
                worked over the spectacular Faentina and Garfagnana lines. Italien mit seinen
                mittelalterlichen Städten, seiner grossartigen Geschichte, Kunst und
                Gastronomie zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Aber
                wegen der Bahn dorthin? Welch' historischen Schätze italienische Eisenbahner
                tatsächlich vorhalten, zeigten diese Dampflokeinsätze im
                Appenin und in apuanischen Alpen. |  |  
              |  |  |  |  |    Österreich:
        Raritäten mit Dampf & Strom (updated!) 
          
          
            
              |  |  | The
                appearance of the Railway in Austria has changed considerably
                over the past two decades - just as about everywhere in Western
                Europe. What remains are the many scenic lines of the railway.
                Experience historic ÖBB electrics and steam on little known
                lines in the Wald- and Mühlviertel of Lower Austria.
                 Auch das Bild der Eisenbahn in
                Österreich hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv
                gewandelt. Geblieben ist die Schönheit der
                durchfahrenen Landschaften und Regionen. Erleben sie historische
                Dampf- und Elloks auf Strecken im Wald- und Mühlviertel abseits
                der grossen Magistralen. |  |  
              |  |  |  |  |      Dear
        reader, As the introduction page suggests, shall the emphasis of my website be on the last regular steam trains and other interesting railroads
        worldwide. I'd like to share with you my most exciting trips and pictures I took from various countries around the
        world, including some personal experiences, stories, notes and bits of
        information.
 
        My web has virtually two parts: A branch that centers on steam trains,
        covering China,
        India, Eritrea and European countries, and second part that is about
        interesting, classic trains. (those pages mainly in German). 
          
            
              | Since I have started this website in 2003,
                my activities have shifted gradually towards steam- and
                historic trains in Europe. Once the last big steam destination
                like India and
                China had disapperared, my
                interestesd moved to other interesting railways in the world.
                
                 Intersting things are often closer that you may think. For
                instance, many central- and eastern European countries have railroads that have kept
                much of the steam era till present days, namely 
                Poland, Czech and Slovak Republic. And as I always liked the
                design and elegance of many Czech steam engines and loved the country for its
                scenery and diversity, it was no surprise that I undertook over
                a dozen trips in recent years.
                  Germany
                has still many scenic, interesting secondary lines too, some
                with telegraph poles and semaphore signals just as decades ago, and
                it has probably the biggest number of preserved steam engines in
                working state after the UK, not counted the many narrow gauge
                lines in eastern Germany that see regular steam with day-to-day
                operation.
 Switzerland, of course, has many interesting Railroads as well. Despite gradual modernization over the past
                decades and the end of regular duties of first and second generation electrics, there are still plenty of interesting trains and railways
                left. Some of them I would like to present you here.
 
 The reason that most pictures you encounter here are only taken in the
                recent years is simple: I have switched to digital
                photography ind 2003. All my older pictures were slides to be
                scanned,
                which is a time consuming
                venture.
 |  |  
              | The other kind of holiday
                snapshot: A real steam buff doesn't mind to travel to the far most corners of this world for his
                pics!Daban, Inner Mongolia, China, where this picture was taken was the busiest place for regular steam in the world a the turn of the
                century. With the station master's peaked cap, I could almost pass as a Chinese railway man, apart from the big nose of
                course! Jan 1st,.2003
 |  
                The aim of this website is not providing detail information, news or statistics on locomotive
        power or railroad lines - there are plenty of publications
                doing so. What I would like to present you here is my world of trains - just the way I see and like
                them! I
        hope you enjoy this site !  Markus
        Fischer,   Zürich, Switzerland  I'm
        happy to receive your comments, suggestions or critisism at: contact(at)markusworldwide.ch   Lieber
        Leser, 
          
          
            
              | Der
                Fokus meiner 'Classic-Trains'-Website liegt einerseits auf Dampflokeinsätzen Weltweit,
                andererseits auf nostalgischen Eisenbahnen generell. Wer
                in den neunziger Jahren echten Dampfbetrieb erleben wollte,
                musste sich nach Indien, Pakistan oder China  aufmachen. Die Reise
                mit einem der letzten dampfgeführten Expresszüge in
                Indien oder die nächtliche Fahrt mit einem schweren
                Güterzug in der Mandschurei hinter zwei hart arbeitenden QJ waren Erlebnisse,
                die sich weniger in Bilder ausdrücken liessen, aber unvergesslich
                waren. Dafür
                wurden Unannehmlichkeiten wie
                Nachtfahrten in der überfüllten 'Hartsitz'-Klasse auf der
                Chinesischen Eisenbahn oder das Ausharren bei eisigen Winden
                irgendwo in in den Weiten Nordostchinas gerne in Kauf genommen. Nachdem aber ein Bild wie dasjenige rechts
                auf der berühmten Zhongwei-Rampe in Nordwestchina "im Kasten" waren, waren solche Widrigkeiten
                in der Regel schnell vergessen.  So
                spannend und faszinierend fremde Länder wie Pakistan, Indien und China
                auch sind, so war mit dem Ende des Dampfbetriebes der
                eigentliche Beweggrund für Reisen dorthin entfallen.  Aber
                interessantes liegt
                aber oft näher als man denkt. So waren mit dem Mauerfall 1989
                plötzlich auch die Länder Mittel- und Osteuropas ins Zentrum
                meines Interesses gerückt. Lästige Hindernisse wie
                misstrauische, beinahe allgegenwärtige 'Organe', Meldepflicht und wochenlange Wartezeiten
                für Visa, die früher spontane Reisen verhinderten,
                waren nun plötzlich entfallen.  |  |  |  
              | South
                Africa: Im ersten
                Morgenlicht dampft eine 16E bei auf der Strecke
                Blomfontein-Betlehem über die Steppe. Thaba Nchu, Juni 1996. |  |  
              |  |  |  
              |  |  
              |  |  |  
              | China:
                Auf der spektakulären Zhongwei - Rampe am
                Rande der Wüste Gobi kämpfen sich zwei QJ mit einem schweren Güterzug über die
                Steigung. Dez. 1994 |  |   Ein halber Kontinent mit seinen
                Ländern und Eisenbahnen, tat sich auf und wartete,
                entdeckt zu werden. Bis
        dahin unbekannte Kleinstädte in der Wielkopolska oder abgelegene Karpatendörfer
        in Rumänien mit staubigen Strassen und schäbigen Hotels entwickelten eine Anziehungskraft, welche weder durch tagelange Anreisen
        noch durch fehlende touristische Infrastruktur gemindert werden konnte. Der "Dampf-Virus", die Faszination der alten
        Eisenbahn aus einer Zeit, die zu Hause seit Jahrzehnten schon verschwunden
        war, liess uns immer wieder an die Schienenstränge im Osten fahren. Auch
        heute, über zwei Jahrzehnte nach dem Ende des regulären Dampfbetriebes, bieten
        viele Bahnen Mittel- und Osteuropas noch immer zahlreiche,
        interessante
        Motive: Strecken mit Bahngebäuden aus der Gründerzeit, Stellwerke und Schrankenposten, die tagtäglich von pflichtbewussten
        Eisenbahnern bedient werden, verträumte Nebenbahnen, die abgelegene
        Dörfer und Provinzstädte verbinden  - die gute, alte Eisenbahn unserer
        Väter und Grossväter eben. 
          
          
            
              | Natürlich
                hat selbst die
                Schweiz, trotz durchgreifender Modernisierung ihrer Eisenbahnen in den letzten
                Jahrzehnten noch immer manch' Interessantes zu bieten; einiges davon möchte ich Ihnen
                in hier präsentieren.
                 Diese Webseite will kein Eisenbahnlexikon mit
                statistischen Informationen über Baureihen und Strecken sein - darüber gibt es
                genügend Publikationen. Ebenso wenig will ich Sie, lieber  Leser,
                liebe Leserin, nicht mit einer blossen Bilderflut erschlagen, wie das
                leider nur allzu viele Websites tun.
 Vielmehr
                möchte ich Ihnen hier meine Welt der Eisenbahn präsentieren -
                mit Bildern, Geschichten und ein wenig Informationen drum herum.
                Das Interesse für die Bahn soll nie den Blick für
                die Dinge rechts und links des Schienestrangs verstellen.
 Reisen heisst
                auch, einzutauchen in eine andere Welt,
        fremde Länder
                und Kulturen kennen und verstehen zu lernen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erstmals Viel Spass beim
                durchstöbern
        dieser Seiten!
                  
                 
        Markus Fischer, Zürich
                 |  |  |  
              |  |  |  
              | "Die
                Welt besuchen, indem man reist, sollte auch heißen, daß
                man versucht, die durchquerten Welten zu verstehen, die soziale
                Wirklichkeit vor Ort zu begreifen, wenn nicht gar zu erleben. Es
                heißt auch, nie zu vergessen, welche Rolle die Geschichte für
                die Gegenwart und die Zukunft von Gesellschaften spielt. Eine
                solche - unvermeidlich politische - Art des Reisens festigt
                nicht nur Überzeugungen. Sie erschließt auch eine neue
                Wirklichkeit, jedenfalls jenen Reisenden, die mit dem Herzen zu
                hören verstehen." (Franck Michel) |  |  Natürlich
        interessiert mich auch Ihre Meinung. Haben Sie Lob, Anregungen oder Kritik?
        Hier ist der Link
        dazu: contact(at)markusworldwide.ch 
 
          
            
              |  |  
              | A
                picture that tells more about the fascination of 'steam' than any
                words can do: A pair of QJ 2-10-2 struggles with a heavy eastbound
                freight against the grade. Jingpeng-Pass,
                Inner Mongolia, China. December 30, 2002. |    General
        remarks on this website: This is a non
        commercial, personal website. All Pictures and images are taken by
        myself, except those from other sources indicated. Information, reports and narratives are based on my
        own experiences and reflect my own perception. All liabilities waved for contents of websites liked from my
        site. Please also read the about chapter. Copyright for pictures and
        contents: Markus Fischer, Switzerland.  Last
        Changes: 11.06.2014. _______________________________________________________________________________________________________________    
        Switzerland | Germany
        | Austria | CzechRepublic
        | Slovakia | Poland
        | China | Cuba
        | India | Peru
        | Chile
        | Picture
        of the Month| About   |